Oberstes Ziel von Inkasso sollte es immer sein, eine Einigung zwischen Gläubiger und Schuldner herbeizuführen. Wenn Ihnen für diese zeitintensive Notwendigkeit die Zeit fehlt, beauftragen Sie doch einfach uns mit dem Forderungsmanagement.
Wir helfen Ihnen.
Ihre Vorteile mit INKASSO-DIENSTLEISTUNGEN des SGV:
BEI UNS IST IHR INKASSO IN PROFESSIONELLER HAND.
WIR KÜMMERN UNS UM IHRE FORDERUNGEN.
WIR STIMMEN UNSER GESAMTES FORDERUNGSMANAGEMENT AUF IHRE INDIVIDUELLE KUNDENSITUATION AB.
WIR ARBEITEN MIT FINGERSPITZENGEFÜHL UND KUNDENERHALTEND: WIR FUNGIEREN BEI ESKALATIONEN ALS PUFFER.
Wahrscheinlich kann Ihnen schneller und effektiver durch das Inkasso geholfen werden, als Sie vermuten.
Die Notwendigkeit von Inkasso
Besonders kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) klagen über eine zunehmend schlechte Zahlungsmoral ihrer Kunden. Insbesondere Handwerkerdienstleistungen, der Bau und allgemeine Dienstleistungen sind betroffen. Es ist hierbei zwischen gewerblichen und privaten Kunden zu unterscheiden, die Gründe für Zahlungsausfälle unterscheiden sich in beiden Fällen. Gewerbliche Kunden leiden bisweilen unter Liquiditätsengpässen, ihre eigenen Kunden zahlen nicht, so dass sie selbst ebenfalls nicht fristgerecht ihre Verpflichtungen erfüllen können. Eine weitere Ursache ist die zu geringe Eigenkapitalquote und eine mehr oder minder vorsätzliche Ausnutzung des Lieferantenkredites. Manchmal ist auch ihre eigene Auftragslage einfach dünn, sodass sie am Rand der Insolvenz arbeiten und daher Zahlungsverpflichtungen verschleppen.
Schlichter Vorsatz oder Zahlungsverweigerungen aus Reklamationsgründen sind dagegen eher untergeordnet. Dennoch hilft auch hier vor allem das konsequente Vorgehen von Inkasso, denn diese Kunden haben gewöhnlich nicht nur einen Gläubiger, sondern mehrere. Daher ist es extrem wichtig, auf die Erfüllung der Verpflichtungen zu achten und Fristen einzuhalten. Gerne helfen wir Ihnen dabei.
Forderungsmanagement richtig durchführen
Sie müssen sich mit dem Thema Forderungsmanagement auseinandersetzen, aber es fehlt Ihnen an der internen
Struktur, der Zeit oder am rechtlichen Know-how? Dann sollten Sie einen Inkassodienstleister wie uns in Anspruch
nehmen. Professionell durchgeführtes Inkasso bringt meist den gewünschten Erfolg - wenn der Schuldner nicht
insolvent ist. Das kann ein Inkassounternehmen aber im Vorfeld ermitteln.
Im Vergleich zu betriebseigenen Mahnabteilungen können Inkassounternehmen auf deutlich höhere
Erfolgsquoten und vergleichsweise niedrigere Kosten verweisen. Selbst in scheinbar aussichtslosen Fällen
können durch Inkassodienstleister die ausstehenden Fälle über Jahre weiterverfolgt werden.
Vermitteln und kommunizieren
Ein Inkassounternehmen nimmt eine Vermittlerrolle zwischen Gläubiger und säumigem Zahler ein. So kann das
Unternehmen zum Beispiel - in Absprache mit dem Gläubiger - Stundungen gewähren und Teil- oder
Ratenzahlungen akzeptieren, deren Eingänge es entsprechend überwacht. Das Verhältnis zwischen Gläubiger und
Schuldner wird somit möglichst wenig belastet, so dass der Weiterführung einer positiven Geschäftsbeziehung
nichts im Wege steht.
Für die betroffenen Gläubiger ist das Inkasso bisweilen selbst überlebensnotwendig. Denn wer von relativ
wenigen Großaufträgen im Jahr lebt, den kann ein einziger Zahlungsausfall selbst in die Insolvenz treiben.
Effiziente Unterstützung
Unsere Inkassodienstleistung hilft Ihrer Buchhaltung, die oft unbequeme und lästige Debitorenbearbeitung loszuwerden, indem wir Ihnen rechtzeitig diese Arbeit abnehmen und als konsequenter Ansprechpartner und gleichzeitig als Puffer für Ihre säumigen Kunden und Schuldner zur Verfügung stehen. Wir verfolgen Ihre Forderung weiter, auch im gerichtlichen Mahnverfahren und in der Zwangsvollstreckung, wenn es nötig wird.
KUNDENSTIMMEN
Über 120 Mio. Euro Rückführungen an Gläubiger
80% Erfolgsquote in der vorgerichtlichen Bearbeitung
Über 100.000 Forderungen im Inkasso bearbeitet
Kontakt
Süddeutscher Gläubigerschutzverband GmbH
Erich-Herion-Str. 15
70736 Fellbach
Telefon +49 (0) 711 55008 0
Telefax +49 (0) 711 55008 11
E-Mail: info@sgv-stuttgart.de
Sie haben Fragen oder möchten uns mit dem Einzug von Forderungen beauftragen? Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular